Tee
50g + 100g
hilft bei Verstopfung und Erkrankungen, bei denen ein leichter Stuhlgang erwünscht ist
50g
Wohltuend zum Spülen der Augen
50g + 100g
Brennnesselkrauttee wird zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen der ableitenden Harnwege angewandt
50g + 100g
Fördert die Schleimsekretion bei Katarrhen der Atemwege
50g
wirkt desodorierend und wirkt durch den hohen Gerbstoffanteil bei Entzündungen des Mund- und Rachenbereichs. Auch wird Cistrose in Bädern zur Pflege des Anal- und Vaginalbereiches angewandt.
50g + 100g
wird bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden angewandt
50g + 100g
wird bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei leichten Verdauungsbeschwerden angewandt
50g + 100g
hilft bei Entzündungen von Zahnfleisch und Mundschleimhaut; bei vermehrter Fußschweißsekretion, Frostbeulen und Einrissen in der Aftergegend
50g + 100g
bei Blähungen und leichten, krampfartigen Magen- Darm- Beschwerden sowie zur Schleimlösung bei Katarrhen der Atemwege
50g
hilft bei leichten Durchfallerkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden. Äußerlich wirkt das Kraut als Gurgelmittel.
50g
Diese Teemischung hat eine schweißtreibende Wirkung bei fiebrigen Erkrankungen und hat eine reizlindernde Wirkung bei Husten.
40g
anregende und erfrischende Teemischung, die einfach guttut
50g
natürliche Hilfe bei Durchfallerkrankungen
50g + 100g
hilft bei leichten Durchfällen
50g + 100g
wirkt schweißtreibend bei Erkältungskrankheiten
50g + 100g
zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen
50g + 100g
hilft bei Völlegefühl, Blähungen und leichten, krampfartigen Magen- Darm- Beschwerden. Ebenso hilft Kamillenblüte bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum und bei Katarrhne der oberen Atemwege
50g + 100g
hilft bei Katarrhen der oberen Atemwege sowie bei Verdauungsbeschwerden
50g + 100g
wird zur Milderung des Hustenreizes bei Katarrhen der Atemwege angewandt
50g
bei Verdauungsbeschwerden sowie zur Anregung der Nierentätigkeit
50g
wirkt lindernd bei Verstimmungen des Magen-Darm-Traktes
50g + 100g
hilft gegen Einschlafstörungen und bei Verdauungsbeschwerden
50g + 100g
zur Unterstützung der Milchbildung
200g
wird bei Verstopfung bei Säuglingen und Kleinkindern angewandt
50g + 100g
hilft bei Verdauungsbeschwerden
50g
zur äußerlichen Anwendung in Form eines Aufgusses angewandt
50g + 100g
bei Entzündungen von Zahnfleisch, Mund- und Rachenschleimhaut sowie bei Verdauungsbeschwerden
100g
Anwendung bei Katarrhen der ableitenden Harnwege und zur Vorbeugung von Harnsteinen
50g + 100g
wird bei leichten, krampfartigen Verdauungsbeschwerden angewandt und regt den Appetit an
50g
Anwendung bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.
50g
Anwendung bei Katarrhen der oberen Atemwege
100g
Volksmedizinische Anwendung bei Miktionsbeschwerden und benigner Prostatahyperplasie.
Wir bauen auf unser Wissen.
Wir sind für Sie da.